Veranstaltungskalender
Veranstaltungen der DGfW e.V. und unserer Partner.
Qualifizierung zum „Zertifizierten Wundassistent / WAcert® DGfW (Beruf)“ Oktober 2025 mit 84 Unterrichtseinheiten
11 Kurstage
Live-Online
Stundenplan - Oktober 2025
| TagKurstag | Datum | Themen | |
|---|---|---|---|
| 01 | 27.10.2025 |
|
|
| 02 | 28.10.2025 |
|
ÜK |
| 03 | 29.10.2025 |
|
|
| 04 | 30.10.2025 |
|
|
| 05 | 31.10.2025 |
|
|
| 06 | 03.11.2025 |
|
ÜK |
| 07 | 04.11.2025 |
|
ÜK |
| 08 | 06.11.2025 |
|
ÜK |
| 09 | 07.11.2025 |
|
ÜK |
| 10 | 12.11.2025 |
|
ÜK |
| 11 | 13.11.2025 |
|
Kosten
Kompletter Kurs: 1.450,00 €
Überleitungskurs: 750,00 €
einzelner Kurstag jeweils 145,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr in Höhe von 280,00 € brutto
Überleitungskurs
Inhaber von gültigen ICW, DEKRA, Akademie ZWM oder gleichwertigen Zertifikaten können eine Anrechnung auf die Qualifikation zum „Zertifizierten Wundassistenten / WAcert“ beantragen, müssen jedoch mindestens die 40 Unterrichtseinheiten der Pflichtmodule (Überleitungskurs) absolvieren, um zur Prüfung zugelassen zu werden (siehe Termine mit ÜK markiert).
jetzt anmelden!DGfW Jahrestagung 2025 - Last-Minute-Rabatt sichern!
Am 20. und 21. November 2025 ist es wieder so weit: Die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e. V. findet in Dresden statt. Der Kongress steht unter dem Motto „Evidenzbasierte und innovative Versorgungskonzepte“ und verspricht aufgrund unserer Kooperation zwei Tage voller spannender Vorträge, Diskussionen und Workshops.
Gleichzeitig finden der 15. Wundkongress (vormals Mitteldeutscher Wundkongress) statt. Mit einem Präsenztagungsticket haben Sie vor Ort Zugang zu allen Veranstaltungen. Wählen Sie zwischen Tageskarten oder einem Kongresspass für beide Tage. Studenten erhalten eine vergünstigte Tageskarte, indem sie nach der Anmeldung einen Scan des Studentenausweises per E-Mail übermitteln.
DGfW-Mitglieder profitieren zusätzlich von einem exklusiven Rabatt auf alle Tickets. Sichern Sie sich jetzt Ihre Teilnahme und nutzen Sie den Frühbucherrabatt, um noch mehr zu sparen!
Wir freuen uns darauf, Sie in Dresden begrüßen zu dürfen - seien Sie dabei!
Programm
20.11.2025 - Tag 1
| Uhrzeit | Titel |
|---|---|
| 11:30 Uhr | Check-In |
| 13:00 Uhr |
Evidenzbasierte GesundheitsversorgungVorsitz: Nink-Grebe, Brigitte (Gießen), Dr. Schirmer, Steffen (Berlin)
|
| 14:30 Uhr | Mittagspause |
| 15:00 Uhr |
Verbandmittel: Regress und VerordnungsfähigkeitVorsitz: NN
|
| 16:30 Uhr | Kaffeepause |
| 17:00 Uhr |
KI - Chancen für die Wundheilung?Vorsitz: Prof. Strupeit, Steve (Greifswald)
|
21.11.2025 - Tag 2
| Uhrzeit | Titel |
|---|---|
| 07:00 Uhr | Check-In |
| 08:00 Uhr |
Diabetisches Fußsyndrom (DFS): Früh handeln, Amputationen vermeidenVorsitz: Dr. Schirmer, Steffen (Berlin)
|
| 09:00 Uhr | Kaffeepause |
| 09:30 Uhr |
Akne inversaVorsitz: Dr. Hennig, Katharina (Wiesbaden), Nink-Grebe, Brigitte (Gießen)
|
| 11:00 Uhr | Kaffeepause |
| 11:30 Uhr |
Transformation des Gesundheits- und Sozialwesens für eine patientenorientierte und nachhaltige VersorgungVorsitz: NN, NN
|
Das Programm vom Wundkongress finden Sie hier als PDF-Dokument. Sie haben mit Ihrem Tagungsticket Zugang zu allen Veranstaltungen der DGfW Jahrestagung 2025 und dem 15. Wundkongress (vormals Mitteldeutscher Wundkongress).
Rezertifizierungspunkte
6 pro Tag für WAcert® und WTcert®
Veranstaltungsort
Deutsches Hygiene-Museum
Lingnerplatz 1
01069 Dresden
Tageskarte (inklusive Verpflegung)
Last-Minute-Rabatt (Präsenz) bis 12.11.2025 224,00 €
Normalpreis (Präsenz) 280,00 €
Gesamttagung (inklusive Verpflegung)
Last-Minute-Rabatt (Präsenz) bis 12.11.2025 352,00 €
Normalpreis (Präsenz) 440,00 €
Tagesticket Student
Studententicket pro Veranstaltungstag 80,00 €
(Der Studentenausweis wird nach der Onlineanmeldung per E-Mail angefordert)
Mitgliedsvorteil
DGfW Mitglieder erhalten einen Rabatt von 20,00 € auf den Gesamtpreis
Jetzt Mitglied werden und sparen!
08. Nürnberger Wundkongress
innovativ, wissenschaftlich und sozial
04.12.2025 - 05.12.2025
Die Wundversorgung steht vor neuen Herausforderungen. Unter dem Motto „Wundbehandlung – innovativ, wissenschaftlich und sozial“ öffnet die Meistersingerhalle Nürnberg vom 04. bis 05. Dezember 2025 wieder ihre Türen für einen der größten Fachkongresse zur Wundbehandlung in Deutschland - mit fast 2.000 Teilnehmenden. Expert:innen, Praktiker:innen und Forschende aus verschiedenen Disziplinen kommen zusammen, um innovative Lösungen für die Wundversorgung zu diskutieren – praxisnah, interdisziplinär und mit Blick auf den Menschen.
Im Mittelpunkt des 08. Nürnberger Wundkongresses stehen nicht nur medizinisch- technologische Innovationen und evidenzbasierte Therapiekonzepte, sondern auch die sozialen und psychologischen Aspekte, die den Alltag von Menschen mit chronischen Wunden maßgeblich beeinflussen. „Um Wunden zu heilen, bedarf es nicht nur modernster medizinischer Therapieansätze, sondern auch des Blicks für das soziale Umfeld der Patient:innen“, betont Kongresspräsident Prof. Maier- Hasselmann. Gerade angesichts knapper Ressourcen in der Pflege und begrenzter Mittel für die Wundversorgung sei ein ganzheitlicher Ansatz entscheidend.
Das bewährte Kongresskonzept bietet ein abwechslungsreiches Programm: Hauptsitzungen mit renommierten Expert:innen, interdisziplinäre Beiträge von Fachgesellschaften und Verbänden sowie über 25 praxisnahe Kurse zur Erweiterung klinischer Kompetenzen. Von Workshops zu modernen Verbandstechniken bis hin zu spezialisierten Therapieansätzen – der WUKO 2025 bietet maßgeschneiderte Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Berufsgruppen der Wundversorgung. Ergänzt wird das wissenschaftliche Angebot durch eine umfangreiche Industrieausstellung mit den neuesten Produkten und informativen Lunchsessions.
Tagungsort
Meistersingerhalle Nürnberg
Großer Saal
Schultheißallee 2-4
90478 Nürnberg
Rezertifizierungspunkte
6 pro Tag für WAcert® und WTcert®
Qualifizierung zum „Zertifizierten Wundassistent / WAcert® DGfW (Beruf)“ März 2026 mit 84 Unterrichtseinheiten
11 Kurstage
Live-Online
Stundenplan - März 2026
| TagKurstag | Datum | Themen | |
|---|---|---|---|
| 01 | 23.03.2026 |
|
|
| 02 | 24.03.2026 |
|
ÜK |
| 03 | 25.03.2026 |
|
|
| 04 | 27.03.2026 |
|
|
| 05 | 13.04.2026 |
|
|
| 06 | 14.04.2026 |
|
ÜK |
| 07 | 15.04.2026 |
|
ÜK |
| 08 | 16.04.2026 |
|
|
| 09 | 20.04.2026 |
|
ÜK |
| 10 | 21.04.2026 |
|
ÜK |
| 11 | 22.04.2026 |
|
ÜK |
Kosten
Kompletter Kurs: 1.450,00 €
Überleitungskurs: 750,00 €
einzelner Kurstag jeweils 145,00 €
zzgl. Prüfungsgebühr in Höhe von 280,00 € brutto
Überleitungskurs
Inhaber von gültigen ICW, DEKRA, Akademie ZWM oder gleichwertigen Zertifikaten können eine Anrechnung auf die Qualifikation zum „Zertifizierten Wundassistenten / WAcert“ beantragen, müssen jedoch mindestens die 40 Unterrichtseinheiten der Pflichtmodule (Überleitungskurs) absolvieren, um zur Prüfung zugelassen zu werden (siehe Termine mit ÜK markiert).
jetzt anmelden!Keinen passenden Kurs gefunden?
Lassen Sie sich von uns über zukünftige Kurse zur Ausbildung zertifizierter Wundtherapeut informieren.
Interesse hinterlegen!